Hausfrauen Tipps: Wäsche waschen

Wer in seine eigene Wohnung zieht, muss auch selber seine Wäsche waschen. Doch was muss man beachten? Am Anfang hat man oftmals keine Ahnung von all dem, außer die Eltern haben es den Kindern schon gezeigt, worauf man achten muss.

Was jeder beachten sollte ist, die Wäsche farblich in hell und dunkel zu trennen. Sonst verfärbt sich wohlmöglich noch die Kleidung.

Es ist zum Beispiel auch sehr wichtig, dass alles, was einen Reißverschluss besitzt, auch geschlossen wird. Ich habe mich anfangs immer gewundert, wenn ich in meinen T- Shirts Löcher hatte.
Angeblich hatte ich zu viel Wäsche in die Waschmaschine gestopft. Ist aber völliger blödsinn. Eine ehemalige Arbeitskollegin hatte mir verraten, dass ein offener Reißverschluss Löcher in die Klamotten machen kann. Das soll wohl ganz schnell mal passieren.

Letztens lief aus meiner Waschmaschine immer der Weichspüler ein bisschen raus und lief bis auf den Fußboden. Dann habe ich meine Schwiegermutter gefragt, wieso das so ist und ob ihre Maschine das auch hat.

Es hat sich heraus gestellt, dass ich zu viel Weichspüler in die Maschine fülle, denn es reicht pro Wäsche eine knapp gefüllte Kappe. Ich hatte immer mehr gemacht, weil ich duftende Wäsche liebe. Aber es duftet bei der kleinen Menge genauso intensiv.

Man muss nicht mal unbedingt jedes Mal mit Weichspüler arbeiten, denn so gut ist das gar nicht für die Waschmaschine. Wenn man es aber gern mag, wenn die Wäsche frisch duftet, dann kann man auch Waschpulver nehmen, welches intensiv duftet, Dash z.B. oder Spee. Auch vom Waschpulver braucht nur eine halbe Kappe in die Maschine hinein.

Um wirklich alle Bakterien ab zu töten, kann man die Waschmaschine auch hin und wieder mal auf 90°C laufen lassen, ohne überhaupt Wäsche drin zu haben. Es tötet alle Bakterien ab, die sich da so mit der Zeit an sammeln.

Man kann sie auch gut pflegen, indem man das Fach, wo Weichspüler und Waschpulver drin ist, regelmäßig reinigt. Dieses Fach kann man auch heraus heben, so kann man es besser säubern.

Auch ganz unten an der Waschmaschine, in dem kleinen Fach muss man hin und wieder mal rein schauen, ob sich da zu viele Fussel an gesammelt haben. Diese Fussel müssen regelmäßig entfernt werden.

Hausfrauentipps finde ich persönlich immer gut. Ich hoffe, die Tipps waren auch für euch hilfreich.

Bilder: Luise Pfefferkorn / pixelio.de, Renate Kalloch / pixelio.de

This post was written by , posted on November 27, 2011 Sonntag at 11:55 am

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert